Ausbildung

Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA)

PTA übernehmen eine zentrale Rolle in der Apotheke und unterstützen bei der Beratung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln.

Aufgaben:

  • Beratung von Kunden bei der Abgabe von Arzneimitteln – unter Aufsicht von Fachkräften

  • Herstellung individueller Rezepturen wie Salben, Zäpfchen oder Kapseln

  • Prüfung und Qualitätssicherung von Arzneimitteln

  • Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben

Symbolbild für die PTA-Ausbildung: Auszubildende sitzt konzentriert mit Tablet und aufgeschlagenem Fachbuch – digitales und klassisches Lernen vereint im pharmazeutischen Unterricht
Vier Apothekenmitarbeiter stehen lachend zusammen in der Gondermann Apotheke – symbolisches Bild für Teamgeist, Kollegialität und freundliche Arbeitsatmosphäre im Gesundheitswesen

Voraussetzungen für die Ausbildung

Ablauf der Ausbildung

  • 2 Jahre schulische Ausbildung mit Theorie und praktischen Übungen

  • 4-wöchiges Praktikum in einer Apotheke

  • 6 Monate praktische Ausbildung in der Apotheke mit direkter Patientenarbeit

  • Abschluss mit einer mündlichen Prüfung im Fach „Apothekenpraxis“

Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz (PKA)

PKA sind das organisatorische Rückgrat der Apotheke und sorgen für einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Aufgaben:

  • Steuerung der Warenwirtschaft, einschließlich Bestellungen und Lagerhaltung

  • Organisatorische und administrative Unterstützung

  • Förderung eines effizienten Ablaufs im Apothekenalltag

  • Verantwortlich für Organisation und Marketing in der Apotheke

Symbolbild für die Ausbildung zur PKA: Eine erfahrene Kollegin steht mit der Auszubildenden im Warenlager, während die jüngere Medikamente einscannt, die sie gerade auspackt – beide lachen in die Kamera und zeigen Freude am Arbeitsalltag in der Apotheke
Symbolbild für die pharmazeutische Ausbildung: Apotheker im Praktikum (PhiP) lernt konzentriert mit Tablet und aufgeschlagenem Fachbuch – Verbindung von Theorie und Praxis im Apothekenalltag

Voraussetzungen für die Ausbildung

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zur PKA erfolgt im dualen System und dauert 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie sehr guten Leistungen, ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.

  • Duale Ausbildung (3 Jahre) mit Berufsschule und praktischer Arbeit

  • Möglichkeit zur Verkürzung bei sehr guten Leistungen

  • Zwischenprüfung im zweiten Ausbildungsjahr

  • Abschlussprüfung vor der Landesapothekerkammer

Warum bei uns arbeiten?

Team der Gondermann Apotheken in orangefarbenen Shirts vereint die Hände im Kreis – Symbol für Zusammenhalt, Engagement und gelebten Teamgeist in Ihrer Apotheke vor Ort.
Achim und Claudia Gondermann – das geschäftsführende Ehepaar der Gondermann Apotheken lächelt den Betrachter freundlich an und steht für persönliche Nähe und pharmazeutische Kompetenz.

Ihre Bewerbung

Sie möchten Teil der Gondermann Apotheken-Familie werden? Wir freuen uns auf engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz, Fachwissen und Teamgeist unsere Zukunft mitgestalten. Bewerben Sie sich jetzt – schnell, unkompliziert und direkt über unser Formular.